Alex van Ric studierte Schauspiel
und method acting in London, Berlin, Hamburg und Köln bei Katarina Kramer, ihres Zeichens
ausgebildet von Walter Lott, einem Schüler von Lee Strasberg, dem legendären Leiter des
Actors Studio, am Lee Strasberg Theatre & Film Institut New York sowie in Pantomime
bei Milan Sladek; und bei Makke Schneider (Schauspieler, Schauspieldozent, Sprecher),
Ausbildung an der Kunstuniversität Graz, Engagements am Burgtheater Wien, Schauspielhaus
Graz, Stadttheater Bremerhaven, u.a. Darüber hinaus absolvierte Alex van Ric ein
Intensivtraining in 'Movement Psychology' und 'Character Analysis' nach Yat Malmgren
(Gründer des weltweit bekannten und renommierten Drama Centre London) bei Giles Foreman,
dem Gründer und Direktor des Giles Foreman Centre for Acting in Soho - London, UK. Ebenso
ging er nach London ans GFCA (Giles Foreman Centre for Acting) und studierte und
trainierte dort intensiv neben den zuvor schon erwähnten Aspekten der "Movement
Psychology" und "Character Analysis", auch seine skills bezüglich der "Intimacy on
stage".
Bei Lena Lessing in Berlin tauchte Alex van Ric in die Sphären des Acting-Konzeptes
nach Susan Batson ein und erforschte neben dem Konzept des Scriptbreakdown in
"Beats & Actions" auch weitere Aspekte wie die der "Personas, Needs and Flaws",
"Private Moments" und weiteren, deren Studien er bereits in London unter Giles
Foreman begann.
Auch studierte Alex van Ric im Rahmen des International Michael Chekhov
Training, den thematischen Focus auf 'Everything is Gesture' liegend, unter Ulrich
Meyer-Horsch am Michael Chekhov Acting Studio in Hamburg.
Weiterhin hatte Alex van Ric Schauspielunterricht bei Ewa Kowalczyk sowie Unterricht in
'Camera Acting' bei Karin Punitzer. Des Weiteren arbeitete er mit der Logopädin und
Stimmtrainerin Doris Mols zusammen, mit der er intensiv sein stimmliches Potential
ausformte und ausbaute.
Alex van Ric arbeitete auch weiterführend intensiv mit dem aus London stammenden und
unter Yat Malmgren und Christopher Fettes am Drama Centre London, UK, ausgebildeten
Schauspieler und Regisseur, Paul Miller, welcher in Großbritannien unter dem Namen
Henry Miller bekannt ist, zusammen, unter dessen Federführung er am Schott Acting
Studio in Berlin die Schwerpunkte "Scene Work" und "Character Development" eingehend
ausbaute und vertiefte. Kurze Zeit später kehrte Alex van Ric zurück ans Schott Acting
Studio in Berlin, wo er abermals unter Paul Miller studierte. Dieses Mal lag dabei
das Hauptaugenmerk auf dem Gebiet 'Comedy'. Die Zusammenarbeit mit Paul Miller und Matthias
Schott, dem Gründer und Inhaber des Schott Acting Studio in Berlin, war so ergiebig,
kreativ und fördernd, dass Alex van Ric regelmäßig nach Berlin ging, um sich dort
zusammen mit Paul und anderen Schauspielern in intensiver Arbeit in einem kreativen
Rahmen fortzubilden, auszutauschen und ständig weiterzuentwickeln.
Zuletzt studierte und trainierte Alex van Ric in der Masterclass des international
renommierten und bekannten acting-coaches Roberta Wallach, New York, USA und er
arbeitete in London und Paris mit Liana Nyquist. Liana Nyquist stammt aus Stockholm,
Schweden und ist eine weltweit respektierte Spezialistin auf dem Gebiet der Movement
Psychology und Analysis of Character Movement sowie für die Physicality of a
Character.
Alex van Ric wurde in Magdeburg geboren und wuchs praktisch am Theater auf. Auf
Grund der dortigen Tätigkeit seiner Mutter, verbrachte Alex van Ric seine Zeit
weniger im Kindergarten als viel lieber überall im Theater; auf der Bühne, neben
ihr, unter ihr, vor ihr oder hinter ihr - er kannte jeden Winkel des Theaters.
Nach dem Zusammenbruch der DDR und mit der Wende zogen seine Eltern mit ihm und
seinem Bruder nach Köln. Hier machte er sein Abitur, studierte anschließend
Medienwirtschaft und schloss Anfang 2009 sein Studium mit dem Diplom ab. Seitdem
arbeitete Alex van Ric selbständig auf den Gebieten Live Communication und
Public Relations & Media Consulting. Darüber hinaus ist Alex van Ric seit über
zehn Jahren im Musikbusiness tätig und bereits mehrere Jahre als DJ unterwegs.
Des Weiteren war er mehrere Jahre aktiver Tänzer und arbeitete während seines
Studiums unter anderem auch als Tanzlehrer. Lange Zeit hatte er wenig aktiven
Kontakt zum Theater und zur Schauspielerei, dennoch ist sein Bezug dorthin nie
abhandengekommen. So machte er während seiner Oberstufenzeit ein Praktikum in
Frankreich am Théatre Jean Vilar in Suresnes, Paris. Seinem inneren Drang
folgend, welcher im Rückblick wohl schon immer seit seinen jungen Jahren und
seiner Zeit am Theater in ihm schlummerte, entschied sich Alex van Ric neue Wege
zu gehen und begann seine Schauspielausbildung. Anfang des Jahres 2014 zog Alex van Ric
von Köln nach Berlin, wo er seitdem lebt.
"Um andere tief zu bewegen, müssen wir uns absichtlich erlauben, über die Grenzen unserer
normalen Empfindlichkeit hinaus, davongetragen zu werden."
(In order to move others deeply we must deliberately allow ourselves be carried away
beyond the bounds of our normal sensibility.)
- Joseph Conrad
Alex van Ric says:
"I was fascinated by acting since I was a little child. I grew up at theater until I was
six years old because my mother worked at one and I never wanted to go to the
kindergarden, much more I always liked to be everywhere at the theatre; talking, helping,
playing, romping around and so on, whatever came up for me to do, whether it was on
stage or off stage. I remember once, right before a performance, I put my little hands
on the crank and with some help of the stage manager, I was opening the curtain. It was
magical.
When I came to school, I couldn't be as much at theatre as I wanted to be but the
fascination for acting never left me and so during my school time I also worked on some
school theatre projects. Unfortunately after school I lost direct contact to acting and
my life went other ways, not necessarily less creative ways but first, it took me to
the electronic music scene.
There I worked for many years as a DJ as well as for record labels and agencies and
finally I started studying media economics in Cologne in Germany and guess what, I
finished it successfully with a diploma. After having finished my study, I started
working as a freelancer in the electronic music scene, as a DJ and started also
making my own music in my little recording studio which I built up at home.
It was the best decision I ever made to work as a freelancer and to work all on my own
responsibility, but something inside me came up more and more and I felt
unsatisfactory. I had the feeling that there is something more in me that I have to
discover and that I have to let out, like a caged animal that wants to break free.
So I tried to listen very carefully to myself to become aware of that "animal". Finally
I revealed it as the hidden and from the conscious point of view, lost part of my
childhood - my time at theatre and my wish to become an actor.
As a result, I proclaimed: today is the day that I start a new part of my life. I think,
it was Josephine Baker who said: "We can only realize our dreams when we decide to wake
up from them". So I did and started to work on achieving my goals.
Sometimes this story sounds like a fairy-tale, even to me, but it's true and I was and
still I am willing to fight as hard as I can that my dream becomes true as well!
I'm very aware of, that acting and being an artist is a lifetime process of learning,
of observing life itself, observing yourself, making experiences and discoveries, a
process of overstepping personal and individual bounds with lots of opportunities and
even risks to fall prey to temptations but serious tasks don't make you fail inevitably,
instead they can make you growing much more than you had expected, as I read in a book
lately and I agree. I want to improve my skills and I'm willing to learn every day,
willing to discover new facets and new aspects, whether within the everyday work or
within the confrontation, dialogues and experiences with people in workshops or
trainings, with people wherever I will meet them. I'm looking forward to explore
new avenues coming up to me. Who knows where they will lead me to."
|
|
|